Langsame, ruhige Lieder auf der Gitarre. Nicht mehr und nicht weniger steckt hinter Clarksville Junior. Immer auf der Suche nach einer netten Melodie, um ein wenig über früher zu erzählen.
Das Singer-Songwriter-Duo Nobutthefrog hat sich der Musik und dem Reisen verschrieben.
Mehr als die Hälfte des Jahres leben sie in einem Van, spielen Konzerte auf den Straßen Europas, bereisen Vulkane, Inseln und bunte Städte und spielen ihre Lieder an den entlegensten Orten. Den Rest der Zeit verbringen sie in Deutschland und spielen mit ihrer Band Konzerte und Festivals. Mit ihrem charakteristischen zweistimmigen Gesang, der irisch-jazzig angehauchten, ungewöhnlich klingenden Geige und der rhythmischen Westerngitarre trifft das Duo den Ton dieser Tage: die Sehnsucht nach der Natur, den Geschmack von Salzwasser auf den Lippen, glühende Sonnenaufgänge und endlose Freiheit.
Der fränkische Frank Turner? Maximilian Adlers Musik ist auf jeden Fall durch die englische Folkmusik geprägt. Nach der Auflösung seiner Punkband "Empty V" startete Maximilian Adler sein Soloprojekt und widmete sich dem Acoustic Folk Punk. Mit seiner Akustikgitarre und seiner, von der Straßenmusik geprägten, Stimme singt Maximilian über das Leben, die Liebe, Freundschaft und der Verbindung zur Musik. Von der Straße über Wohnzimmer in Kneipen und die großen Bühnen.
Eigentlich ist der Gymmick schon seit vielen Jahren weltberühmt, was jetzt endlich auch die Welt erfahren soll! Wenn sich böse Möbelstücke über die Menschheit hermachen, süße Tiere Selbstmord begehen, autonome Nonnen randalierend durch die Straßen rasen oder Bundeskanzlerinnen in Moonboots vors Verfassungsgericht ziehen dann ist sicher Gymmick nicht weit weg. Der Nürnberger Anarchokomiker bewegt sich in seinen Liedern irgendwo zwischen Funny van Dannen und Rio Reiser aber eben ganz weit dazwischen.